Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste kurz zusammengefasst
- 2 Golfuhr: Diese Funktionen bietet das praktische Wearable!
- 3 Hauptfunktion einer Golfuhr: Entfernungsmessung
- 4 Spezifische Kriterien und Funktionen einer Golfuhr
- 5 Kaufberatung: Auf diese Kriterien sollten Sie beim Kauf achten
- 6 Die besten Hersteller von Golfuhren
- 7 Preise. Das kosten die unterschiedlichen Golfuhren!
- 8 Zusammenfassung
Das Wichtigste kurz zusammengefasst
Golfuhren dienen in ersten Linie zur Einschätzung von Distanzen auf dem Golfplatz. Diese erfolgt auf Basis der GPS-Technik in Kombination mit vorinstallierten Golfplatzkarten. Zusätzlich bieten moderne Golfuhren auch vollständige Spielanalysen, Statistiken, Scorekarten und vieles mehr, das dem Spieler hilft, auf Dauer sein Handicap zu verbessern. Eine Golfuhr bietet weitere interessante Zusatzfunktionen. So dient sie auch als Sportuhr für andere Trainingseinheiten wie Joggen und Radfahren.1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Garmin Approach S60 GPS-Golf-Uhr | Garmin Approach S40 GPS-Uhr Golf Premium | Garmin Approach S10 Black GPS Golfuhr, Schwarz, M | Garmin Approach S40, stylische GPS-Golf-Smartwatch | Garmin Approach S10 Granite Blue GPS Golfuhr, Granitblau, M |
Preis | 340,88 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 260,57 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 160,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 296,55 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 128,24 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Ansehen | Ansehen | Ansehen | Ansehen | Ansehen |
Golfuhr: Diese Funktionen bietet das praktische Wearable!
Die Sportart liegt im Trend: Mehr als 600.000 Deutsche schlagen den Golfball über das Grün, was für Deutschland nach Angaben der European Golf Association den zweiten Platz in Europa bedeutet. Zahlreiche Golfer nutzten technische Instrumente – vor allem bei der Distanzmessung lassen sie sich unterstützen. Daher war es nur eine Frage der Zeit, dass intelligente Uhren am Handgelenk auch zum Begleiter auf das Grün werden. Wo in den vergangenen Jahren Handheld-Geräte mit integriertem Kartenmaterial dominierten, erobern inzwischen sogenannte Golfuhren das Grün. Die Wearables haben spezielle Funktionen, die auch den Golfer unterstützen, ohne dass er zu einem weiteren Gerät greifen muss.Inhaltsverzeichnis
Mit der Golfuhr wird die GPS-Funktion inzwischen am Arm getragen. Das hilft bei den notwendigen präzisen Entfernungsangaben für den Sport. Aber auch wichtige Statistiken und Analysen bietet eine Golfuhr. Zudem können weitere Funktionen ein Fitnessarmband ersetzen. Vereinfacht gesagt ist eine Golfuhr eine ganz normale smarte Uhr am Handgelenk, die jedoch neben der Uhrzeit auch Entfernungen oder komplette Pläne zahlreicher Golfplätze mit automatischer Erkennung bietet, wenn sie nur einen neuen Golfplatz betreten. Das Wearable ist somit eine wertvolle Unterstützung für den Golfer. Die meisten Modelle verfügen auch über eine Turnierzulassung, sodass sie auch im Wettkampf genutzt werden können. Golfuhren lassen sich zudem mit dem Smartphone verbinden, was eine ausführliche Analyse des Golfspiels ermöglicht. Zudem bieten sie weitere Funktionen, die auch bei anderen Sportarten sehr hilfreich sein können.
Hauptfunktion einer Golfuhr: Entfernungsmessung
Wie bereits erwähnt, ist die wichtigste Funktion einer Golfuhr das Messen der Entfernung auf dem Rasen. Wie weit ist das nächste Loch entfernt? Wie stark muss der folgende Schlag sein, um den Golfball über den See fliegen zu lassen? Wo früher die Golfer einen auf Laser gestützten Entfernungsmesser mit auf den Platz genommen haben, reicht heute die richtige Armbanduhr, die Entfernungen mittels GPS errechnet. Die Berechnung erfolgt einfach: Golfuhren haben umfassendes Kartenmaterial über eine Vielzahl von Golfparcours weltweit. Zur Entfernungsmessung gleichen sie per GPS die aktuelle Position des Spielers mit den gespeicherten Daten ab. So erhält der Golfer die Daten automatisch, ohne dass er manuell messen muss. Jedoch ist Aktualität der GPS-Datenbanken dafür eine wichtige Voraussetzung und muss durch Updates gewährleistet sein.Hinweis: Neben Lasermessgeräten für die Hand hat der Golfer auch noch die Auswahl von kleinen GPS-Geräten, die per Clip am Gürtel oder Golfbag befestigt werden können. Diese Geräte arbeiten ähnlich wie die Golfuhren, bieten aber meist keine weiteren Zusatzfunktionen.
Vorteile von Golfuhren gegenüber Messgeräten
- am Handgelenk verfügbar
- erspart weitere Geräte an der Golftasche
- schnelle Messergebnisse
- bietet zusätzliche Funktionen, Statistiken und Analysen
- hat keine Beschränkung der Reichweite
Nachteile von Golfuhren gegenüber Messgeräten
- Messung per GPS ist leicht weniger präzise
- Positionsdaten können veraltet sein

Spezifische Kriterien und Funktionen einer Golfuhr
Wer sich für eine Golfuhr interessiert, findet verschiedene Modelle auf dem Markt, zwischen denen er sich entschieden muss. Hier sind individuelle Bedürfnisse und Wünsche ausschlaggebend. Die eine Golfuhr ist beliebter, weil der Spieler Wert auf eine hohe visuelle Darstellung legt, die andere bietet besser Analysen und Statistiken. Um hier eine Orientierung zu finden, können Testberichte und Vergleiche zurate gezogen werden, die die sportspezifischen Kriterien einer Golfuhr genauer beleuchten. Zu diesen Kategorien gehören unter anderem:- GPS-Daten
- Anzeige der Golfkarten
- automatische Erkennung rund um das Spiel
- Statistiken
- Analyse-Apps
- Zusatzfunktionen
Die Grundfunktion einer Golfuhr ist die Entfernungsermittlung per GPS. Daher braucht es auch eine umfangreiche Datenbank, um die aktuelle Position auch mit der entsprechenden Karte des Platzes abgleichen zu können. Die meisten Golfuhren bieten etwa 30.000 bis 40.000 vorinstallierte Golfkarten. Achten Sie jedoch dennoch vor dem Kauf darauf, dass auch Ihr Platz Teil der Datenbank ist, dies lässt sich meist einfach mit der Suchfunktion auf der Herstellerwebsite herausfinden. Zudem sollte es die Möglichkeit geben, das Kartenmaterial per USB oder Bluetooth zu aktualisieren.
Ein weiteres Kriterium für den Golfer bei der Auswahl für das richtige Hilfsmittel am Arm ist die Kartenanzeige und deren Lesbarkeit. Um Entfernung zu Anfang, Mitte und Ende eines Platzes sowie zu Hindernissen anzuzeigen, gibt es unterschiedliche Darstellungen der integrierten Golfplatzkarten. Einige Modelle bieten nur Piktogramme, die Lage von Fahne, Loch, Form des Doglegs und Co anzeigen. Andere haben eine ausführliche Darstellung des gesamten Platz auf dem Farbdisplay, wie sie die meisten Golfer von Handheld-Geräten kennen.
Erkennt die Golfuhr Ihren Platz automatisch, wenn Sie ihn betreten? Auch das ist ein wichtiges Kriterium für den Sportler. Zudem gibt es weitere automatisierte Prozesse, die eine Golfuhr bieten kann und die in Warentests und Vergleichen hervorgehoben werden. Dazu gehören unter anderem auch die automatische Locherkennung, Hinderniswarnung, Messung der Schlagweite und die Schlagerkennung. Im oberen Preissegment machen die Golfuhren sogar präzise Vorschläge zur richtigen Wahl des Golfschlägers – für layups zur Sicherheit oder risikobehaftete weite Schläge des Golfballs.
Achtung: Wer eine Golfuhr mit automatischer Schlagerkennung nutzt, sollte sich bewusst sein, dass so mancher Probeschwung vor dem eigentlichen Abschlag dann auch schon gezählt werden könnte! Achten Sie darauf.
Achtung: Wer eine Golfuhr mit automatischer Schlagerkennung nutzt, sollte sich bewusst sein, dass so mancher Probeschwung vor dem eigentlichen Abschlag dann auch schon gezählt werden könnte! Achten Sie darauf.
Zahlreiche Golfuhren bieten auch wichtige Dienste im Analysebereich. So können sie Schlagweiten und Anzahl der Schlagversuche protokollieren. Damit ersetzt eine Golfuhr auch die sogenannte Scorekarte aus Papier. Am Ende des Golfspiels ist der gesamte Kurs digital zusammengefasst und kann somit weitergenutzt werden.
Zudem gibt es Modelle unter den Golfuhren, die auch eine umfangreiche Auswertung des Spiels während und danach bietet. Dazu werden die Daten an eine entsprechende App (zum Beispiel auf dem Smartphone) weitergeleitet. Hier stehen zahlreiche Analysetools zur Verfügung, von der Übersichtskarte aller Schläger bis hin zur Analyse des Schwungs. Golf ist ein Sport, der von Statistiken lebt. Nur wer im Detail seine Stärken und Schwächen kennt, kann sein Handicap verbessern. Daher sind solche Apps besonders wertvoll für den Golfer.
Achtung: Nicht alle Modelle können mit einer App auf dem Handy verbunden werden. In manchen Fällen steht nur eine Web-App für die Analyse zur Verfügung.
Achtung: Nicht alle Modelle können mit einer App auf dem Handy verbunden werden. In manchen Fällen steht nur eine Web-App für die Analyse zur Verfügung.
Neben den spezifischen Funktionen für den Golfsport bieten zahlreiche Golfuhren aber auch weitere Funktionen, die als Sportler interessant sein können. Dazu zählt unter anderem der Schrittzähler oder die Messung des Kalorienverbrauchs. Als Laufuhr kann das gewählte Modell dienen, wenn beim Joggen ebenfalls eine Geschwindigkeits- und Distanzmessung erfolgt. Auch Pulsmesser sind nicht selten bei einer Golfuhr, die regelmäßig Puls und Herzfrequenz aufzeichnen.
Kaufberatung: Auf diese Kriterien sollten Sie beim Kauf achten
Wichtig bei der Auswahl der richtigen Golfuhr ist zudem weitere Kaufkriterien, die beispielsweise die Laufzeit, Design und Robustheit betreffen. Daher betrachten Tests und Vergleiche auch folgende Kategorien:- Größe, Gewicht und Design
- Akkuleistung im GPS-Modus
- Spritzwasserschutz
- Turnierzulassung
- Armband
- Bedienung
- Anschlüsse
Aussehen, Optik und Leichtigkeit sind wichtige Merkmale, die ein Käufer vor der Wahl der richtigen Uhr beachten sollte. Hier stehen unterschiedliche Designs auf dem Markt zur Auswahl: vom sportlichen Look bis hin zum klassischen Aussehen. So mancher Hersteller bietet auch futuristische Designs an, andere Uhren gehen fast schon als normales Schmuckstück durch. Hier entscheidet die individuelle Präferenz des Sportlers. In der Regel sind Golfuhren unisex – jedoch reagiert der Markt auch darauf, dass immer mehr Frauen den Sport für sich entdecken. Oft unterscheiden sich Modelle für Damen vor allem in der Größe des Geräts am Handgelenk. Manche Modelle bieten ein rundes Display, andere haben eckige Formen. Wiederum andere Geräte erinnern eher an Fitnessarmbänder mit ihrem länglichen Display. Zudem stehen auch zahlreiche unterschiedliche Farben zur Auswahl – vom klassischen Schwarz, über dem eleganten Silber bis hin zum bunten Mix aus Grün, Blau, Rosa und Co. Auch im Bereich des Gewichts gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die eine Sportuhr wiegt nur rund 30 Gramm, andere Modelle bringen mit 60 Gramm bereits das doppelte auf die Waage.
Auch die Akkulaufzeit sollte bei der Kaufentscheidung für eine Golfuhr beachtet werden. Hier unterscheiden sich die Angaben der Hersteller in zwei Kategorien. Die Laufzeit mit angeschaltetem GPS-Betrieb kann von sechs Stunden bis hin zu 16 Stunden variieren. Wer viel Zeit auf dem Platz verbringt, sollte hier Modelle mit Spitzenwerten wählen. Im normalen Uhrmodus halten Golfuhren in der Regel mehrere Wochen durch. Aber auch Modelle mit einer Akkulaufzeit von bis zu einem Jahr im Uhrenmodus sind auf dem Markt.
Bei Golfuhren ist auch die Robustheit des Gerätes wichtig, denn der Sport wird nicht nur an sonnigen Tagen ausgeführt und so mancher Parcours führt um zahlreiche Hindernisse mit Wasser herum. Achten Sie daher auch, dass die Golfuhr einen ausreichenden Spritzwasserschutz mit sich bringt und das Gehäuse aus bruchfestem Material gestaltet ist. Ausschlaggebend sind hier die IP-Schutzklassen. Manche Modelle bieten eine Wasserdichte bis fünf ATM, schlechter abschneidende Produkte bis zu einem ATM. Andere Geräte werden vom Produzenten als wasserfest bis zu zehn Metern deklariert. Und wiederum andere Hersteller in den verschiedenen Tests und Vergleichen machen hier gar keine Angaben.
Nicht jedes Hilfsmittel ist auch im Wettkampf auf dem Golfplatz zugelassen, daher sollten Golfer auch auf die Turnierzulassung der gewählten Golfuhr achten. Die meisten Modelle der bekannten Hersteller werden von der Turnierleitung zugelassen. Wer jedoch eine Uhr eines ausländischen Herstellers verwendet, sollte sich vor den Turnieren informieren.
Die Golfuhr sollte zudem nicht nur während des Sports bequem am Handgelenk sitzen – Tragekomfort ist ein wichtiges Kriterium. Achten Sie daher auch darauf, welches Armband die Uhr mit sich bringt. Die meisten Golfuhren haben ein Silikon- oder Kunststoffarmband. Aber auch Gummivarianten sind möglich. Bei manchen Modellen kann das Armband zudem ausgetauscht werden.
Eine leichte Bedienung auf dem Platz ist das A und O einer Golfuhr. Daher sollte beim Kauf auch getestet werden, wie diese beim ausgewählten Modell funktioniert. Einige Kopfuhren können ausschließlich durch Knöpfe bedient werden, andere bieten einen bequemen Touchscreen oder sogar die Kombination aus beidem.
Der Golfer sollte zudem prüfen, welche Anschlüsse das Wearable besitzt. Die USB-Buchse ist nicht für das Laden des Akkus wichtig. Darüber können auch Datenaktualisierung auf die Golfuhr gespielt werden. Wer ausführliche Spielberichte und Analysen wünscht, sollte auf eine Bluetooth-Schnittstelle achten, um darüber eine Verbindung zum Smartphone herstellen zu können.
Die besten Hersteller von Golfuhren
Zahlreiche Hersteller von Navigations- und GPS-Geräten haben den Golfmarkt für sich entdeckt und bieten unterschiedliche Modelle für den Golfer an. In Tests und Vergleichen werden regelmäßig Angebote folgender Hersteller zum Testsieger gekürt:- Garmin
- Garmin
- Bushnell
- Voice Caddie
