Wer abends nach einem langen Tag nach Hause kommt, der wünscht sich nichts mehr als in eine saubere und einladende Wohnung zu kommen. Die Realität sieht leider oft anders aus! In der morgendlichen Hektik hat man den Frühstückstisch und die darunterliegenden Krümel einfach liegengelassen und ärgert sich allabendlich darüber, dass man nun zuerst aufräumen und staubsaugen muss, bevor man sich gemütlich dem Abendessen widmen kann. Mit einem staubsaugenden Heinzelmännchen könnte das Leben so viel einfacher sein, oder? Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Roboter im Test und Preisvergleich vor.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Ecovacs Deebot OZMO 920 Saug- & Wischroboter – 2-in-1 | iRobot Roomba 605 Saugroboter | eufy by Anker RoboVac 11S (Slim) Saugroboter | MEDION MD 18500 Saugroboter mit Ladestation | Xiaomi SDJQR02RR 6970244529862 Roboter-Staubsauger |
Preis | 430,33 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 284,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 199,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 127,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
244,90 € |
Ansehen | Ansehen | Ansehen | Ansehen | Ansehen |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was taugen Staubsauger Roboter?
- 2 Staubsauger Roboter: Was Sie beachten sollten
- 3 Wie funktioniert ein Staubsauger Roboter?
- 4 Staubsauger Roboter Testberichte:
- 5 Der Staubsaugerroboter als neuer Haushaltshelfer
- 6 Unterschiede bei Staubsaugerrobotern
- 7 Verschiedene Staubsaugerroboter im Überblick
- 8 Vor- und Nachteile
- 9 Kriterien für die Auswahl Ihres Saugroboters
- 10 Die beliebtesten Saugroboter-Hersteller
- 11 Passendes Zubehör für Saugroboter
Was taugen Staubsauger Roboter?
Es klingt zu schön um wahr zu sein: Wann immer Sie Ihre Wohnung betreten, ist der Boden wie von Zauberhand von allen Krümeln befreit. Tierhaare sind aus dem Teppich und von Hartböden entfernt, Staubflusen gehören der Vergangenheit an. Unser Staubsauger Roboter Test zeigt Ihnen, welche Geräte die besten sind und wo Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen. Aber sind diese Geräte wirklich „Technik, die begeistert“? Wenn Sie sich die Modelle aus unserem Staubsauger Roboter Test anschauen, sehen Sie kleine runde Gefährten, die auf Rollen über Hartböden und Teppiche flitzen und mit kleinen Bürsten allen Schmutz aufkehren und in einen Staubbehälter oder Beutel einsaugen sollen. Wenn Sie sich für einen solchen Saugroboter interessieren, müssen Sie genau hinschauen, welche Modelle mit welchen Funktionen aufwarten: Einige Modelle können auch eine feuchte Reinigung auf Hartböden leisten, dafür aber keine Teppiche säubern, andere können sowohl Teppiche, als auch Hartböden reinigen. Im Idealfall überwindet ein solcher Roboter auch problemlos eine höhere Teppichkante, fährt unter höhere Sofas und fällt nicht von der Treppe. Der Physik sind aber Grenzen gesetzt: Ein kreisrundes Gefährt kann leider nicht bis in die Zimmerecken gelangen und selbst mit einer guten Steuerung kann es passieren, dass einzelne Bereiche des Zimmers nicht gereinigt sind. Auch hartnäckige, klebrige oder zu große Krümel kann der Roboter nicht aufnehmen. Mit einer richtigen Reinigung von Hand kann man also keinen Saugroboter vergleichen. Hier ist nach wie vor ein richtiger Akku-Staubsauger, wie von der Firma Dyson, oder ein Staubsauger mit Wischfunktion, wie von Vorwerk, deutlich im Vorteil. Diese haben richtige, rotierende Bürsten, die Tierhaare entfernen und Teppiche tiefgründig reinigen. Diese Leistung kann der kleine akkubetriebene Motor des Saugroboters nicht erbringen. Bei groben Verschmutzungen gibt ein solcher Roboter klein bei und es muss doch eine gründliche Reinigung von Hand erfolgen. Dennoch haben auch Saugroboter ihre Daseinsberechtigung und können den Alltag durchaus erleichtern. Viele Modelle können per Handy über eine App gesteuert werden, haben integrierte Wischfunktion oder Borstenbürsten für kurzflorige Teppiche. Sie erledigen zumindest einen Teil der Arbeit in Ihrer Abwesenheit und beseitigen bei einem hohen Intervall auch souverän die tägliche Krümelmenge vom Frühstück.

Staubsauger Roboter: Was Sie beachten sollten
Je nach Modell unterscheiden sich die integrierten Funktionen. Wer zu Hause vorwiegend Hartböden hat, sollte sich überlegen, ein Modell mit Wischfunktion zu wählen. So können auch Kleckse oder Tropfen vom Boden entfernt werden, die der normale Sauger nicht entfernen kann. Wer viel Teppich hat, braucht hier auch etwas mehr Power. Ein Modell mit Borstenbürsten ist besser geeignet. Teppichkanten sollten für das Modell keine Schwierigkeit darstellen, falls Höhenunterschiede ausgeglichen werden müssen. Je nach Größe und Schnitt der Räume müssen Sie sich informieren, an welcher Stelle die Ladestation am besten aufgebaut wird und wie viele Saugroboter nötig wären, um die gewünschte Fläche dauerhaft zu saugen. Haben Sie sehr verwinkelte Räume oder viele Möbel im Raum, dann könnte der Roboter damit überfordert sein, denn er umfährt mehrfach die Hindernisse, um Schmutz zu entfernen oder biegt jeweils vor dem Hindernis ab und verirrt sich so zwischen zu eng stehenden Möbelfüßen. Die erbrachte Reinigungsleistung ist dann überschaubar und wahrscheinlich reinigt der Roboter in einem solchen Raum lediglich die freie Mitte des Zimmers. Wer morgens für ein besseres Saugergebnis des Roboters Stühle und kleinere Gegenstände hochstellt, hat kaum eine Erleichterung durch das Gerät. Normalerweise werden keine Gegenstände von dem Roboter umgeworfen. Bei zerbrechlichen Dekoartikeln ist dies jedoch nicht völlig auszuschließen. Sie sollten diese Gegenstände dann sicher vor dem Roboter aufbewahren. Allein zu Hause befindliche Tiere, wie Hunde oder Katzen, sollten sich zunächst an den Roboter gewöhnen können, um nicht in Panik zu verfallen oder den Roboter als Spielzeug zu nutzen. Lassen Sie dann also das Gerät zuerst mehrfach in Ihrem Beisein seine Arbeit tun, sodass Ihr Haustier den seltsamen Mitbewohner kennenlernen kann.Wie funktioniert ein Staubsauger Roboter?
Eine Ladestation wird mit dem Stromnetz verbunden. Diese stellt Startpunkt und Ziel des beweglichen Roboters dar. Hier kann sich der Akku während der Stehzeit wieder aufladen. Soll der Roboter arbeiten, fährt er auf einem programmierten Weg oder per Zufallsprinzip den Boden im Raum ab. Hindernisse werden mehrfach umkreist, um auch in den schwer zugänglichen Winkeln alle Krümel einzusaugen. Danach biegt der Roboter ab und fährt nach dem programmierten Weg weiter. Ist der Raum nicht zu kompliziert aufgeteilt, ist die Chance groß, dass alle Bereiche gereinigt werden. Diese Chance sinkt jedoch mit der Anzahl der Hindernisse, denen der Roboter auf seinem Weg begegnet. Üblicherweise können die Intervalle oder auch Uhrzeiten, in denen das Gerät saugen soll per App oder über Programmierung an der Station frei gewählt werden. Der bewegliche Roboter bürstet über kleine rotierende Fächer und Borstenbürsten den Staub und Schmutz unter sich selbst, wo dieser dann eingesaugt wird. Die Modelle haben entweder einen Staubbehälter ohne Beutel oder einen klassischen Staubsaugerbeutel.
Staubsauger Roboter Testberichte:
compama testet selber keine Produkte, unsere Empfehlungen basieren auf Internetrecherchen mit dem Ziel Ihnen diese unliebsame Aufgabe abzunehmen. Nachfolgend finden Sie Links die aus unserer Sicht als seriös einzustufen sind: Saugroboter getestet von Stiftung Warentest – test.deStaubsauger-Roboter Vergleich 2019
„Das bisschen Haushalt schafft sich doch von allein“. das war ein recht zynischer Spruch aus den 1950er Jahren, bedenkt man die technische Ausstattung von damals, doch es ist eine realistische Aussage angesichts der neuen kleinen Helfer für den Haushalt von heute. Der Staubsauger gehört zur älteren Generation der praktischen Helfer zum Saugen und Reinigen von Teppichen und Böden, ohne die ein adretter Haushalt nicht denkbar war und ist. Der beste Helfer ist für Viele heute der Staubsaugerroboter, also der Staubsauger der neuen Generation, der große Böden und Flächen ohne eigenen Einsatz saugen kann – er fährt selbstständig auf dem Boden und saugt zuverlässig Schmutz, Staub und Krümel auf. Wir stellen Ihnen nun die beliebtesten Modelle von Putzrobotern vor, erklären Ihnen, welche Kriterien wichtig sind bei der Auswahl von Ihrem neuen Reinigungssystem und worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihren Boden aufwandsarm per Robotik saugen lassen wollen.Der Staubsaugerroboter als neuer Haushaltshelfer
Der Staubsaugerroboter ist der Traum von Hausfrauen und Hausmännern, denn er reinigt vollautomatisch und erledigt in Sekundenschnelle auch den gröbsten Schmutz, so dass man sich entspannt zurücklehnen kann, während die Arbeit erledigt wird. Dabei ist der moderne Saugroboter so effizient und leise, dass man ihn weder hört, noch selbst Hand anlegen muss, damit der Betrieb optimal läuft und das Saugen von Böden schnell und effektiv erfolgt. Der Reinigungsmodus ist bei den meisten Modellen von Saugroboter – außer bei manchen Fenstersaugern – vollautomatisch und per Fernbedienung, so dass sich das leidige Kehren, Putzen und Wischen ohne Ihr Zutun erledigt und Sie wertvolle Zeit sparen. Die hohe Saugkraft und die einfache Bedienung, zusammen mit hoher Akkulaufzeit, machen den Staubsaugerroboter zu einem modernen Star im Haushalt, und seine Extra-Funktionen wie Kehren mit Bürsten und sogar auch feuchtes Wischen zeigen, wie universell einsetzbar er ist. Es gibt neben der einfachen Saugfunktion heute auch technisch ausgereiftere Modelle mit Kehrbürsten und Seitenbürsten, die auch lästige Partikel wie Schmutz und Tierhaare vom Boden entfernen können, was besonders für Allergiker wichtig ist. Ferner gibt es bei den Staubsaugern per Robotik auch wandlungsfähige Geräte mit einem größeren Wassertank für die Wischfunktion, die vor allem bei Hartböden notwendig ist, damit nachher alles schön glänzt. Die Wisch- und Saugleistung ist dabei von dem Fassungsvermögen der Staubbehälter und von der jeweiligen Betriebsdauer abhängig, denn je größer das Fassungsvermögen der Stabbehälter ist, umso weiter kann die Fläche sein, die automatisch geputzt oder gewischt wird – und die Betriebsdauer entscheidet über die Laufzeit des Einsatzes Ihres Roboters. Lediglich sind bei der technischen Steuerung der vollautomatischen Staubsauger der neuen Generation verschiedene Details zu beachten wie die Anbringung der Ladestation, die Ladedauer und die Akkulaufzeit, damit der hilfreiche Helfer nicht mangels Stromversorgung das Putzen aufgibt, während er mitten im Wohnzimmer steht. Geräte mit Absturzsicherung, damit sie nicht von hohen Kanten fallen, und Sprachsteuerung sind der neueste Clou: sie funktionieren so einfach, dank der Sprachsteuerung ist „Ihr Wunsch Befehl“.-
Hinweis: Nicht alle Staubsaugerroboter sind gleich: es gibt verschiedene Arten für verschiedene Einsatzgebiete im Haushalt, die beim Test vergleichbar gut abschneiden. Unterscheiden Sie daher zuerst, welches Modell von Saugroboter Sie für Ihren Haushalt konkret brauchen, oder ob Sie vielleicht zwei Modelle für unterschiedliche Einsatzgebiete benötigen.
Unterschiede bei Staubsaugerrobotern
Bei dem Begriff „Staubsaugerroboter“ denkt man meist an das handliche kleine Gerät, das selbsttätig über den Boden surrt und dabei wie von Zauberhand Schmutz, Krümel und Staub mitnimmt. Dieses Modell ist mittlerweile ein moderner Klassiker und hat sich in Windeseile einen Platz in den Haushaltsgeräten etabliert. Doch im Fachhandel gibt es nicht nur den klassischen beutellosen Staubsaugerroboter, der den Boden von ungewollten Partikeln befreit, sondern eine ganze Auswahl von verschiedenen Modellen mit unterschiedlichem Reinigungssystem. Bevor Sie also einen Putzroboter kaufen, sollten Sie also Ihren Bedarf einschätzen: hohe oder niedrige Teppiche? Keine Teppiche, sondern harte Böden aus Granit oder Laminat? Oder gar Fenster und Glastüren, die schwierig zu putzen sind? Für alle Fälle gibt es heute den passenden Haushaltshelfer aus der Robotik, denn die neue Generation Saugroboter kommt mit fast allen Materialien aus und reinigt hocheffektiv. Schauen Sie in die Tabelle und entscheiden Sie, welches Modell Ihrem Bedarf am ehesten gerecht wird:Vor- und Nachteile von Staubsaugerrobotern
Staubsaugerroboter-
Vorteile:
- Reinigt viele Böden
- Saugt Schmutz und Staub ein
- Automatischer Betrieb, fährt eigenständig
- Ohne Beutel
- Höheres Preisniveau
- Nicht für Hochflor-Teppiche geeignet
-
Vorteile:
- Saugt Fenster und Glastüren
- Reinigt verschmutzte Scheiben
- Kleiner Preis beim Erwerb
- Spart den Fensterputzer
- Reinigung nicht vollautomatisch
- Handhabung umständlich
-
Vorteile:
- Reinigt Böden aus hartem Material (Stein, Marmor, Granit, Laminat)
- Saugt und wischt den Boden
- Spart Zeit beim Putzen
- Automatische Reinigung
- Ungeeignet für Teppich
- Wassertank zum feuchten Wischen ist klein
-
Vorteile:
- Reinigt Swimmingpool und Becken
- Beseitigt auch hartnäckige Ablagerungen
- Automatischer Betrieb
- Leise
- Zeitersparnis
- Höherer Preis
-
Achtung: Im Fachhandel gibt es verschiedene Saugroboter, nicht alle sind für Ihren persönlichen Bedarf passend. Bedenken und kalkulieren Sie daher im Vorfeld eines Kaufs, welche Flächen Sie mit dem Roboter reinigen wollen und aus welchem Material diese bestehen (Teppich Langflor oder Kurzflor, Marmor, Granit, Naturstein, Holz, Laminat, Glas…). Durch das vorrangige Material erhalten Sie einen Hinweis darauf, welche Art von Saugroboter-Technik am ehesten geeignet ist für den Einsatz in Ihrem Haus.
Verschiedene Staubsaugerroboter im Überblick
Das Leistungsspektrum von modernen Saugrobotern ist sehr hoch und reicht über die Saugfunktion hinaus, indem manche Modelle Wischfunktion und mancher Testsieger sogar auch Kehrfunktion integriert. Das Staubsaugen mittels Saugroboter wird so vom reinen Saugen von Staub und Schmutz zu einem kompletten und ausgereiften Reinigungssystem, das auch Schritte wie Wischen und Kehren beinhalten kann. Wir zeigen Ihnen im Folgenden die Leistungsspektren der verschiedenen Typen von Robotik-getriebenen Staubsaugern.-
Hinweis: Bei der vollautomatischen Leistung von Saugrobotern gibt es oft Fragen hinsichtlich der Selbsttätigkeit und der Grenzen des Betriebssystems sowie der Sensorik. Das Bedenken, dass ein Staubsauger der neuen Art Hindernisse wie Türschwellen nicht erkennen könnte, wird oft geäußert, ist aber nicht richtig. Moderne Saugroboter erkennen durch sensible Sensoren zuverlässig Hindernisse und können diese umfahren, so dass Ihre ganze Wohnung per sensorischer Raumerkennung erfasst und professionell gereinigt wird. Eine eingebaute Absturzsicherung verhindert bei vielen Staubsaugern zudem, dass das Gerät von Höhen wie Treppenstufen oder Galerien herabfällt.
Vor- und Nachteile
Im Folgenden zeigen wir Ihnen nochmals die Pluspunkte, aber auch die Nachteile der einzelnen Saugroboter im Überblick, damit Ihnen eine Entscheidung, die bedarfsgerecht ist, leichter fällt. Wir unterscheiden Saugroboter, solche mit Wischfunktion und solche mit Kehrfunktion, und vergleichen neben dem Saugen auch Lautstärke und Preis. Saugroboter-
Vorteile:
- Nicht nur für Hartböden, auch für Teppiche geeignet
- Saugfunktion auch für Tierhaare (Hundehaare, Katzenfell)
- Zeitersparnis und hohe Effizienz
- Die Gerätform ist meist rund und daher ist die Reinigungskraft in Ecken und Winkeln reduziert
- Trotz Sensor-Raumerkennung sind Türen und Schwellen nicht immer problemlos
-
Vorteile:
- Integriert und kombiniert zwei verschiedene Reinigungsfunktionen
- Ist hocheffizient
- Zeitersparnis
- Professionelles Ergebnis durch glänzende Oberflächen
- Durch den Wischaufsatz nur für Hartböden geeignet, nicht für Teppiche
- Aufbau komplizierter
-
Vorteile:
- Effektive Reinigung, auch bei Tierhaaren
- Durch schräge Bürsten oder Seitenbürsten gründliche Reinigung von Winkeln und Kanten
- Kehrfunktion auch unter Mobiliar
- Geräte mit kraftvoller Leistung können Teppiche beschädigen
- Höherer Preis
-
Hinweis: Das Staubsaugen ist stets auch eine Verbesserung der Luft im Raum – unabhängig vom Modell der Haushaltshilfe, denn jeder Staubsauger kann diese Verbesserung leisten. Entscheidend ist aber bei den Details eines Saugroboters der Schwebstofffilter im Gerät. Allergiker achten darauf beim Kauf eines Geräts: es gibt unterschiedliche Schwebstofffilter, die Partikel und Feinstaub aus der Luft herausfiltern, und die je nach Größe in EPA, HEPA und ULPA klassifiziert werden. Wer allergisch ist gegen Feinstaub, sollte also den Saugroboter mit dem besten Schwebstofffilter auswählen.
Kriterien für die Auswahl Ihres Saugroboters
Der Tausendsassa: Wenn Sie viele Haushaltsarbeiten erledigen lassen wollen-
Achtung: Die im Handel sehr preiswert angebotenen Staubsaugerroboter ohne Extras wie Kehren und Wischen sind für Viele der erste Einstieg in die Welt der Robotik-Haushaltshelfer. Doch wenn sie von der Funktion überzeugt sind, kaufen Viele gern noch ein zweites Modell mit mehr Leistung und einem ausgereifteren Reinigungssystem. Deshalb sollte man vorher überlegen, ob man wirklich nur ein einfaches Modell von Saugroboter sucht oder auf lange Sicht nicht doch auch weitere Leistungen braucht wie Wischfunktion oder Kehren. Denn ein gutes Modell mit mehreren Funktionen ist billiger als zwei einfache.
Die beliebtesten Saugroboter-Hersteller
Im Fachhandel und auf dem Staubsaugerroboter-Markt gibt es heute eine ganze Reihe von Herstellern, die regelmäßig hochwertige Produkte anbieten, die zu den Testsiegern gehören bei vielen Vergleichen aufgrund ihrer hohen Wisch-und Saugleistung und ihrer bequemen Bedienung per Fernbedienung. Meist handelt es sich hierbei um bekannte Hersteller wie Miele, Vorwerk oder Kärcher, die Staubsauger und andere Haushaltsgeräte schon seit Jahrzehnten produzieren und daher viel Erfahrung haben, wenn es darum geht, das herkömmliche Modell von Staubsauger auf automatischen Betrieb per Fernbedienung umzusatteln. Bei einem Test von Staubsaugerrobotern sehen Sie fast immer diese Hersteller, deren Namen auch regelmäßig unter den Saugrobotern mit hoher Gesamtnote sind:- Vorwerk (bekannte Modelle sind der Kobold VR200 und der Kobold VR100)
- Vileda
- Kärcher
- Miele
- Dirt Devil
- Dyson
- LG
- Samsung
- Neato (Botvac Modelle)
- iRobot (Roomba Saugroboter)
- Medion